Was ist Körperpsychotherapie?
In der körperorientierten Psychotherapie nutzen wir körperorientierte Verfahren (wie Atem- und Berührungstechniken, Körperwahrnehmung etc.), um Erwachsene und Kinder in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess zu unterstützen und begleiten. Die Wurzeln unserer therapeutischen Arbeit haben ihre Wurzeln in den heutigen Ergebnissen der Gehirn-, Bindungs- und Traumaforschung sowie dem derzeitigen Stand moderner Körperpsychotherapie. Dabei verfolgen wir einen bindungsorientierten und humanistischen Ansatz der Körperpsychotherapie. Folgende Inhalte bilden die Schwerpunkte unserer therapeutischen Arbeit:
- Aufbau und Verbesserung der Kontakt- und Bindungsfähigkeit
- Förderung einer annehmenden und liebevollen Selbstbeziehung zum eigenen Körpererleben
- Erforschung von biografischen Hintergründen von spezifischen Stress- und Bindungsmustern
- Unterstützung der körperlichen und emotionalen Ausdrucksfähigkeit